Artikel
Easy2Boot - Bootstick erstellen
Easy2Boot - Bootstick erstellen | ||
Geschrieben von SEKoner am 02.08.2019 um 16:55 Uhr |


Um direkt loslegen zu können, findet ihr am Ende dieses Beitrages einen Link zum Download von unserem Server. Ladet Euch dieses Programm bitte schnell bei mir (oder auf der offiziellen Seite)herunter und legt Euch einen leeren und beschreibbaren USB-Stick bereit, dann kann es sofort losgehen.
Installation des Grundgerüstes

UEFI-Boot
Seit Version Beta 2 ist Grub2 mit enthalten und muss nicht mehr manuell eingefügt werden. Grub2 ist notwendig um euren Boot-Stick auch unter EFI nutzen zu können. Ihr habt deswegen nach dem ersten booten des Sticks alle Menüpunkte zweimal. Zudem werden unter EFI nur Images genutzt welche einen UEFI Loader enthalten. Zu beidem Dingen versuche ich später einmal dieses Tutorial zu erweitern. Solange ist es nesser Euch in dieses Thema extern tiefer einzulesen, da es wahrscheinlich hiermit zu tun hat wenn euer Stick nicht bootet oder bootfähige Images die ihr eingebaut habt nicht starten. Dies ist auch die Überleitung zum nächsten Teil dieser Einsteigerhilfe.
Bootfähige Images einbinden
Auf dem Stick findet ihr in beiden Partitionen den Ordner „_ISO“ Wir beginnen mit der Partition „e2b“, in welchem alle bootfähigen Images eingebunden werden können, welche nicht unter EFI laufen. Diese Images haben die Dateiendung „*.iso“. Es ist wichtig das alle Images die ihr einbinden wollt defragmentiert sind. Fragmentierte Images laufen nicht fehlerfrei! Ist dies gegeben, sucht ihr im ISO Ordner die entsorechende Kategorie aus (Utillities, Windows, Backup, etc. ...) und kopiert euer Image in diesen Ordner. Damit ihr das Image später im Menü finden und aufrufen könnt, muss nun noch eine Textdatei erstellt werden, welche exakt den selben Namen wie das Image hat!. In diese tragt ihr dann bspw. folgendes ein:
„title Name Image 1\nStand: 08/2018\nInhalt : Beschreibung des bootfaehigen Images.“
Achtet darauf das keine Sonderzeichen oder Umlaute enthalten sind und speichert die Textdatei nun ab. Das bereits zuvor einkopierte Image wird nun im Menü eures Bootsticks angezeigt und kann damit gestartet werden.