Artikel
Abschaffung des Bargeldes
Abschaffung des Bargeldes | ||
Geschrieben von SEKoner am 12.12.2015 um 16:42 Uhr |


Bei den heutigen technischen Möglichkeiten sei Bargeld „ein Anachronismus“, also schlichtweg überflüssig und überholt. Deshalb fordert er dessen Abschaffung, was allerdings nichts anderes als die klammheimliche Auflösung unserer bürgerlichen Freiheit bedeuten würde!
Führt die Abschaffung des Bargeldes wirklich zu einem sauberen Geldmarkt ?!

Tatsächlich ist diese Annahme aber zu einfach gedacht. Einerseits zeigt das digitale Währungssystem "Bitcoin", dass auch solche Währungssysteme für illegale Machenschaften missbraucht werden können. Andererseits würde es bei Schwarzarbeit und Drogenkäufen zu einem ausweichen auf Ersatzwährungen kommen, welche in einem Chaos aus Auslands- und Naturalwährungen, Edelmetallen und Gutschein-Systemen führen würden. Dies kann man nicht verhindern und würde keinem dienlich sein!
Bargeldlos ist gleich zu setzen mit dem Weg in die Finanzdiktatur
Ein bargeldloses Finanzsystem heisst letztendlich, dass das sichere Bargeld der Zentralbanken wegfällt. Die Ersparnisse und Guthaben der Bürger würden ersatzlos in Form von virtuelem Geld auf den Sparkassen und Banken liegen. Im Vergleich zum momentanen System mit Bargeld könnten Verbraucher in einem bargeldlosen System ihre Sparguthaben also nicht mehr einfach in sicheres Bargeld umtauschen, um dem drohenden Wertverfall durch die aktuell niedrigen Zinsen auszuweichen.

Dies heisst, ein bargeldloses Geldsystem schneidet Verbraucher vom sicheren Bargeld der Zentralbank ab und treibt sie in die Abhängigkeit vom virtuellem Geld der Banken! Die Wertaufbewahrungsfunktion des Geldes durch sicheres Bargeld würde also einfach abgeschafft. Nicht umsonst heisxst es,nur Bares ist Wahres!
Vom mündigen Verbraucher zur gläsernen Marionette
Wer das Bargeld abschaffen möchte, hebt somit nicht nur die sichernde Werterhaltung von Geld auf, sondern entzieht seinen Bürgern auch deren finanzielle Autonomie. Es ebnet außerdem noch verschlimmernd den Weg zu einem möglichen Überwachsungsszenario. Künftig würde man bei allen finanziellen Transaktionen digitale Spuren hinterlassen. Egal ob beim Brötchenkauf am Sonntagmorgen oder beim Bier in der Stammkneipe. Die Anonymität und „geprägte Freiheit“ des Bargeldes wären passé und würden einem total durchleuchteten und allzeit überwachten Geldverkehr weichen. Das Bild des gläsernen Menschen wäre dadurch greifen Nahe. Aus dem mündigen Verbraucher würde eine gläserne Marionette eines übermächtigen Überwachungsstaates.
Ein Blick auf andere Länder reicht aus, um die drohende Gefahr zu erkennen
Ein Blick auf unsere europäischen Nachbarn Schweden und Dänemark reicht aus, um diese schleichende Entkernung unserer Freiheits- und Eigentumsrechte zu beobachten. Dort zirkulieren schon konkrete Pläne, das Bargeld komplett abzuschaffen. So will die dänische Zentralbank überhaupt kein Bargeld mehr drucken. Pflichten zur Bargeldannahme für von Tankstellen und Restaurants wurden bereits aufgehoben. Auch in Griechenland sind nur noch Barzahlungen bis 1.500 Euro erlaubt. in Italien sind es sogar nur noch bis 1.000 Euro.

Wenn vielleicht auch so nicht gewollt, bedeutet es trotzdem nichts anderes, als dass alle rechtschaffenden Bürger durch diese umfangreiche Erhebung und Speicherung von persönlichen Daten unter Generalverdacht gestellt werden. So wird sukzessive die Anonymität und damit die Freiheit des Bargeldkaufes ausgehöhlt und abgeschafft!
Mein Fazit zum Sezenario des Abschaffen des Bargeldes lautet ...
Von den hypothetischen Vorteilen eines bargeldlosen Geldsystems profitieren eigentlich nur Finanzdienstleister und staatliche Behörden, die plötzlich sämtliche Finanzströme - und damit auch Sie - ausnahmslos kontrollieren und überwachen können. Die Verbraucher, die sich laut einer Umfrage mehrheitlich für den Bargeldkauf und gegen den elektronischen Zahlungsverkehr aussprechen, bleiben auf der Strecke. Die Freiheitsrechte werden bereits jetzt durch EU-Regularien systematisch und Stück für Stück zurückgeschraupt. Eine Abschaffung des Bargeldes würde diese nur als gefährlich zu bezeichnende Entwicklung noch weiter verstärken und letztlich den Weg zum gläsernen Bürger ebnen. Politische Entscheidungsträger müssen daher jetzt entschieden handeln und sich gegen die Abschaffung des Bargeldes positionieren, und somit die Freiheitsrechte der Bürger für die Zukunft garantieren!